Mobile Klimaanlagen - Alles was Sie wissen müssen.
Sie interessieren sich für eine Mobile Klimaanlage?
Hier finden Sie alle Informationen, die Sie vor dem Kauf eines Klimagerätes beachten sollten.
Bitte wählen Sie, für welchen Zweck Sie eine Klimaanlage benötigen
Draußen hat es 33 Grad, Aufgrund des Klimawandels keine Seltenheit mehr in Deutschland.
Wie schön wäre es den Raum, das Schlafzimmer oder das Büro zu klimatisieren und so auf eine angenehme Raumtemperatur abzukühlen. Mobile Klimaanlagen lassen sich überall dort einsetzen wo keine festinstallierten Klimaanlagen zum Einsatz kommen können, oder wo ein Festeinbau nicht gewünscht ist.
Fahrbare Klimageräte gibt es in verschiedenen Größen und unterschiedlichen Kühlleitstungen. Je nach Einsatzort und Gegebenheiten des zu kühlenden Raumes findet die Auswahl der optimalen Klimaanlage aus. Zu berücksichtigen bei der Auswahl zählt unter anderem die Raumgröße, die Anzahl und Größe der Fenster, sowie die Wetterseite der Fenster. Die Anzahl der Personen im Raum, sowie die Tätigkeit der Personen.
Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, benötigt ein Raum mit riesiger Süd-Fensterfront und vier Personen, die sich viel bewegen mehr Kühlleistung als ein kleiner Büroraum mit einem kleinen Fenster Richtung Norden, in dem eine sitzende Person arbeitet.
Lesen Sie weiter, um alle Vor- und Nachteile von mobilen Klimaanlagen zu erfahren.
Die Klimaanlage ohne Außengerät, mobil & fahrbar einsatzbereit
Bei Klimaanlagen kommt es ständig zu Weiterentwicklungen, welche auch bei den immer beliebteren mobilen Klimaanlagen nicht halt macht. Konnte das mobile Klimagerät vor ein paar Jahren nur kühlen, so können die Geräte mittlerweile den Raum nicht nur auf eine angenehme Raumtemperatur abkühlen, sondern je nach Modell auch heizen und entfeuchten. Eingebaute Luftfilter tragen zu einer gewissen „Reinigung“ der Raumluft bei. Die fahrbaren Klimageräte werden so zum Allroundtalent zu jeder Jahreszeit. Die mobilen Klimaanlagen lassen sich durch die relativ kompakte Bauweise leicht transportieren und sind somit an unterschiedlichen Standorten und Räumen schnell einsatzbereit.
Bitte beachten Sie, dass ein Klimagerät nicht dazu geeignet einen Luftreiniger, oder einen Luftentfeuchter zu ersetzen. Die Funktionen dienen lediglich als Zusatzfunktionen.
Anschluss und Inbetriebnahme ohne Klimatechniker
Da es sich bei den mobilen Klimaanlagen um sogenannte Monoblock Geräte handelt, es sich also nur um ein einziges Gerät handelt, müssen keine Anlagenteile miteinander verbunden werden. Ein Klimatechniker für den Anschluss oder die Inbetriebnahme der Anlage ist somit nicht notwendig.
Da die meisten Geräte über Rollen verfügen, ist das Bewegen von Raum zu Raum ein Kinderspiel.
Darauf müssen Sie beim Kauf einer Mobilen Klimaanlage achten.
Ein paar Dinge gibt es bei der Auswahl des passenden Klimagerätes zu beachten.
Hier eine kleine Checkliste die Ihnen dabei behilflich ist.
Raumgröße bzw. Ihre benötigte Kühlleistung
Wie bereits erwähnt müssen Sie bei der Auswahl des Klimagerätes darauf achten, dass diese genügend Kühlleistung mitbringt um den Raum überhaupt kühlen zu können.
Handelt es sich wirklich um eine Klimaanlage oder um einen Luftkühler?
Leider werden auf Internetseiten einiger Händler Geräte falsch bezeichnet und z.B. Luftkühler oder sogar Entfeuchter als Klimagerät bezeichnet. Das ist jedoch falsch! Wer seinen Raum klimatisieren möchte benötigt eine Klimaanlage. Ein Luftkühler arbeitet nach einem anderen Prinzip.
Versichern Sie sich vor dem Kauf, dass es sich wirklich um eine Klimaanlage handelt. Hier die Unterschiede kurz erklärt:
Klimagerät mit und ohne Abluftschlauch – Der Unterschied
Klimaanlage mit Abluftschlauch
..
Klimaanlagen ohne Abluftschlauch
..
Festinstallierte Klimaanlagen
..
Luftkühler – Verdunstungskühler – Adiabatische Kühler
..
Mister - Sprühnebelventilatoren
..
Der Abluftschlauch muss nach Draußen!
Mobile Klimageräte haben einen Abluftschlauch und der muss im Bestfall ins Freie geführt werden. Über diesen Schlauch wird die Wärme, welchen dem Raum entzogen wird abgeführt. Würde man also den Schlauch bzw. die Warme Luft wieder in den gleichen Raum abgeben, würde man den Raum nicht kühlen, sondern aufheizen. Die Sache mit dem Abluftschlauch ist kein kleines Thema, weshalb wir dazu ein paar Fragen und Antworten zusammengefasst haben.
Lesen Sie hier mehr dazu.
Für wen sind mobile Klimaanlagen geeignet?
Manchmal bleibt als Lösung zur Klimatisierung eines Raums nur ein fahrbares Klimagerät. Gründe die gegen eine festinstallierte Klimaanlage sprechen können z.B. sein:
Installation wird durch Vermieter nicht genehmigt.
Denkmalschutz des Gebäudes verbietet eine Installation.
Die Klimatisierung wird nur vorübergehend benötigt.
Mobile Klimaanlagen sind geeignet für:
- Wohnzimmer
Nicht geeignet sind sie für:
- Schlafzimmer
Zu laut.
Vorteile & Nachteile:
- Sofort einsatzbereit
- Keine Installation / Einbau notwendig
- Keine Genehmigung von Vermieter notwendig
- Viele Geräte können kühlen, heizen und entfeuchten.
- Keine Wartezeit für Installation & Inbetriebnahme
- Günstiger in der Anschaffung als eine festinstallierte Klimaanlage
- Klimagerät ist fahrbar und kann somit in verschiedenen Räumen zum Einsatz kommen
- Modernes Design
- Im Betrieb relativ laut. Für Schlafzimmer nicht geeignet.
- Abluftschlauch muss ins Freie geleitet werden
- Erzeugt Unterdruck im Raum.
- Stromverbrauch höher als bei Festinstallierten Anlagen.
- Keine Frischluftzufuhr
Ein wichtiger Punkt – Die Fensterabdichtung der mobilen Klimaanlage
Gekipptes Fenster. Optimale Lösung ist Loch in Fenster.
FAQ – Die häufigsten Fragen zu mobilen Klimaanlagen kurz beantwortet.
Über den Schlauch wird die Wärme ins Freie abgeleitet.
Den Abluftschlauch sollten Sie nicht verlängern!
Das mobile Klimagerät transportiert die warme Luft nach Draußen. Wird der Schlauch verlängert, kann es passieren, dass die Leistung des Ventilators nicht ausreicht und es zu einem Luftstau kommt. Das Geräte würde sich in so einem Fall wegen Überhitzung abschalten. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem Defekt am Kompressor und somit zu einem Totalschaden Ihrer Klimaanlage.
Eine Verlängerung des Schlauchs ist also nicht vorgesehen und führt zum Verlust der Gewährleistungsanspruchs.
Hier verhält es sich ähnlich wie bei einer Verlängerung des Schlauchs.
Die Antwort folgt in Kürze.
Nein. Das Klimagerät wird einfach aufgestellt und der Schlauch durch ein gekipptes Fenster gesteckt. Eine Fensterabdichtung (Nicht immer im Lieferumfang) kann behilflich sein, den Spalt besser abzudichten
Die Antwort folgt in Kürze.
Durch die doch große Betriebslautstärke bis zu xxdbA (je nach Model), würden wir von einem Betrieb im Schlafzimmer zumindest während der Nachtruhe nicht empfehlen. Durchaus kann das Schlafzimmer jedoch bereits tagsüber auf eine angenehme Temperatur heruntergekühlt werden, sodass das Gerät während des Schlafes ausgeschaltet werden kann. Bitte beachten Sie jedoch, dass nach dem Ausschalten der Klimaanlage die Temperaturen wieder steigen werden.
Die Antwort folgt in Kürze.
Eine Klimaanlage besteht in der Regel aus zwei Teilen. Einem Innengerät und einem Außengerät.
Bei mobilen Geräten befinden sich sozusagen beide Teile in einem Gehäuse. Dies ist der Grund warum fahrbare Anlagen deutlich lauter sind als festinstallierte Klimaanlagen, bei denen sich der „laute“ Anlagenteil im Freien befindet. Doch zurück zur eigentlichen Frage. Mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch oder Verbindung zu einem Außengerät gibt es nicht. Es existieren jedoch Luftkühler, diese Geräte kommen ohne Abluftschlauch oder einem Außengerät aus. Luftkühler sind jedoch von der Kühlleistung mit Klimaanlagen nicht zu vergleichen. Mehr Informationen zu Luftkühlern finden Sie hier.
Die Lautstärke liegt immer im „Auge des Betrachters“.
Ein Split Klimagerät besteht aus zwei Einheiten, wobei sich hier der „lautere“ Teil im Freien befindet.
Bei mobilen Anlagen handelt es sich nur um eine Einheit, in dem auch der laute Teil verbaut ist.
Mobile Geräte sind immer lauter als Split-Klimaanlagen.
Das kommt darauf an, wie viel Kühlleistung das Gerät hat und wie viel Kühlleistung der Raum grundsätzlich benötigt um auf die gewünschte Temperatur gekühlt werden zu können. Grob gesagt kann ein Mobiles Gerät den Raum um etwa 1-2 Grad abkühlen.
Klimaanlagen bzw. die Filter sollten halbjährlich desinfiziert werden. Das kann mit einem haushaltsüblichen Desinfektionsspray geschehen.
Die Luftfilter können Sie mit einem Staubsauger absaugen, oder auch unter den Wasserhahn halten und abspülen.
Fehlerbehebungen – Der Do it yourself Guide
Die Antwort folgt in Kürze.
Die Antwort folgt in Kürze.